Wednesday 21. April 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Newsletter
Fachsektionen
Zusatzmenü:
  • ÖAGG
  • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
  • Gruppenpsychoanalyse
  • Integrative Gestalttherapie
  • Integrative Therapie
  • Psychodrama
  • Systemische Familientherapie
  • Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Propädeutikum

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Organisation
    • Gruppendynamiktage
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    • Kontakt
  • Methode
    • Gruppendynamik
    • Dynamische Gruppenpsychotherapie
    • Literatur
  • Aus- und Fortbildung
    • GruppendynamikerIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
    • Gruppendynamik- trainerIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
      • Liste der GruppendynamiktrainerInnen
    • Dynamische/r Gruppen- psychotherapeutIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
      • Liste der LehrtherapeutInnen
      • Richtlinien und Formulare
    • Weiterbildung für PsychotherapeutInnen
    • Offene Seminare
    • Ausbildungs- beraterInnen
  • Publikationen
    • Visionen & Wege
    • Liste der Abschlussarbeiten zum/zur GruppendynamiktrainerIn
  • Wolf Aull Preis
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Organisation
    • Gruppendynamiktage
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    • Kontakt
  • Methode
    • Gruppendynamik
    • Dynamische Gruppenpsychotherapie
    • Literatur
  • Aus- und Fortbildung
    • GruppendynamikerIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
    • Gruppendynamik- trainerIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
      • Liste der GruppendynamiktrainerInnen
    • Dynamische/r Gruppen- psychotherapeutIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
      • Liste der LehrtherapeutInnen
      • Richtlinien und Formulare
    • Weiterbildung für PsychotherapeutInnen
    • Offene Seminare
    • Ausbildungs- beraterInnen
  • Publikationen
    • Visionen & Wege
    • Liste der Abschlussarbeiten zum/zur GruppendynamiktrainerIn
  • Wolf Aull Preis

  • Aus- und Fortbildung
  • GruppendynamikerIn
  • Organisation der Ausbildung

Submenü:
  • GruppendynamikerIn
    • Curriculum
    • Organisation der Ausbildung
  • Gruppendynamik- trainerIn
  • Dynamische/r Gruppen- psychotherapeutIn
  • Weiterbildung für PsychotherapeutInnen
  • Offene Seminare
  • Ausbildungs- beraterInnen

Inhalt:

Organisation der Ausbildung zum/zur "GruppendynamikerIn"

 

Die Ausbildung basiert auf zwei zentralen Prinzipien der Gruppendynamik: dem eigenverantwortlichen Handeln und der Selbstorganisation Sie ist daher nicht in fixen Lehrgängen organisiert, sondern die im Curriculum enthaltenen Ausbildungsschritte können nach persönlichem Entwicklungsbedarf absolviert werden.

 

Der Verein und die AusbildungskollegInnen bilden ein soziales Netzwerk, das als Lernfeld genutzt werden kann und die Basis für laufende Qualitätssicherung bietet.

 

Didaktisch und organisatorisch folgt die Ausbildung zum/zur "GruppendynamikerIn" folgenden Grundsätzen:

  • die Ausbildungsrichtlinien stellen einen Rahmen von Mindesterfordernissen dar und ermöglichen dadurch eine Orientierung an persönlichen Schwerpunktsetzungen, Erfordernissen, Ressourcen und Entwicklungszielen.

  • Zentraler Stellenwert von Selbsterfahrung und Erfahrungslernen.

  • Theorieangebote, die das Erfahrungslernen in einen kontextuellen Rahmen stellen und so ein begriffliches Instrumentarium zu Reflexion, Analyse und Interventionsplanung vermitteln.

Gemeinsame Veranstaltungen und Fortbildungen der Fachsektion GD.DG wie z.B. die jährlich stattfindenden Gruppendynamiktage bilden eine wichtige Basis für die laufende Qualitätssicherung. Orte der Reflexion sind außerdem selbstorganisierte Peer-Groups sowie regelmäßige Jour Fixes.

 

Aufnahme und Stationen der Ausbildung

 

Die Ausbildung zum/zur "GruppendynamikerIn" richtet sich an Personen, die in ihrer beruflichen Praxis und/oder ehrenamtlichen Tätigkeit in und mit Gruppen arbeiten und ihre Arbeit auf diesem Gebiet professionalisieren möchten.

 

 

Aufnahme:

  1. Mindestalter: 21 Jahre
  2. Abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  3. Aufnahmegespräch mit einer/m der regionalen AusbildungsberaterInnen der Fachsektion
  4. Deklaration des Status als AusbildungskandidatIn im ÖAGG.

 

Stationen der Ausbildung:

  1. Das modulare Ausbildungsprinzip gestattet es, anhand des Curriculums die Reihenfolge der Ausbildungsschritte, wie sie der persönlichen Entwicklung und Kompetenzerweiterung angemessen sind, selbst zu setzen.
  2. Die Bildung von ausbildungsbegleitenden Peergroups wird angeregt.
  3. Protokollierte Abschlussgespräche in allen Ausbildungsschritten gemäß 4.4.“Praxistransfer“
  4. Obligatorische Beratungsgespräche im Verlauf des Ausbildungsweges und vor der Einreichung zur Graduierung mit der/dem regionalen AusbildungsberaterIn.
  5. Graduierungsverfahren: Alle Ausbildungsschritte werden bis jeweils Ende September aufbereitet und dokumentiert an das Ausbildungskommittee geschickt. Dieses entscheidet nach Rückfrage bei allen TrainerInnen über die Graduierung. Die Entscheidung wird in der TrainerInnenversammlung berichtet und von dieser bestätigt, bzw. ggf. erneut diskutiert.

Graduierungsverfahren:

Downlad pdf

 

Teilnahme am Vereinsleben 

 

Wie alle Mitglieder sind auch AusbildungskandidatInnen eingeladen, sich am Vereinsleben aktiv zu beteiligen, z.B. in der Konzeption und Organisation von Tagungen, Jour fixes und Projekten. So kann die Fachsektion als soziales Netzwerk genutzt werden, und wertvolle Erfahrungen in der Mitgestaltung einer Organisationseinheit können gewonnen werden.


Die Reflexion dieser Erfahrungen und ablaufender Prozesse stellt ein wesentliches Kriterium der Qualitätssicherung dar und dient darüber hinaus als zusätzliches Feld, in dem vielfältige team-, gruppen- und organisationsdynamische Kompetenzen erworben werden können.


BeraterInnen und
PsychotherapeutInnen
Veranstaltungen
und Seminare
nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Methode
  • Aus- und Fortbildung
    • GruppendynamikerIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
    • Gruppendynamik- trainerIn
    • Dynamische/r Gruppen- psychotherapeutIn
    • Weiterbildung für PsychotherapeutInnen
    • Offene Seminare
    • Ausbildungs- beraterInnen
  • Publikationen
  • Wolf Aull Preis

Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)
Fachsektion Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie (GD.DG)

Lenaugasse 3
A-1080 Wien

E-Mail: gruppendynamik@oeagg.at

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
https://www.gddg.at/
nach oben springen