Tuesday 26. January 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Newsletter
Fachsektionen
Zusatzmenü:
  • ÖAGG
  • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
  • Gruppenpsychoanalyse
  • Integrative Gestalttherapie
  • Integrative Therapie
  • Psychodrama
  • Systemische Familientherapie
  • Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Propädeutikum

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Organisation
    • Gruppendynamiktage
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    • Kontakt
  • Methode
    • Gruppendynamik
    • Dynamische Gruppenpsychotherapie
    • Literatur
  • Aus- und Fortbildung
    • GruppendynamikerIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
    • Gruppendynamik- trainerIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
      • Liste der GruppendynamiktrainerInnen
    • Dynamische/r Gruppen- psychotherapeutIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
      • Liste der LehrtherapeutInnen
      • Richtlinien und Formulare
    • Weiterbildung für PsychotherapeutInnen
    • Offene Seminare
    • Ausbildungs- beraterInnen
  • Publikationen
    • Visionen & Wege
    • Liste der Abschlussarbeiten zum/zur GruppendynamiktrainerIn
  • Wolf Aull Preis
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Organisation
    • Gruppendynamiktage
    • Vernetzung
    • Mitglieder
    • Kontakt
  • Methode
    • Gruppendynamik
    • Dynamische Gruppenpsychotherapie
    • Literatur
  • Aus- und Fortbildung
    • GruppendynamikerIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
    • Gruppendynamik- trainerIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
      • Liste der GruppendynamiktrainerInnen
    • Dynamische/r Gruppen- psychotherapeutIn
      • Curriculum
      • Organisation der Ausbildung
      • Liste der LehrtherapeutInnen
      • Richtlinien und Formulare
    • Weiterbildung für PsychotherapeutInnen
    • Offene Seminare
    • Ausbildungs- beraterInnen
  • Publikationen
    • Visionen & Wege
    • Liste der Abschlussarbeiten zum/zur GruppendynamiktrainerIn
  • Wolf Aull Preis

  • Datenschutzerklärung

Submenü:

Inhalt:

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist der ÖAGG Österreichische Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik

 

Kontaktdaten:

Lenaugasse 3, A-1080 Wien

Telefon +43 1 405 3993

Fax +43 1 405 3993-20

E-Mail: office@oeagg.at

 

Erhebung personenbezogener Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns - insbesondere mit der Aufnahme als Mitglied, einer Kontaktanfrage, im Rahmen eines Beginns einer Aus- oder Weiterbildung sowie sonstiger Vertragsanbahnungen – übermitteln oder bereits übermittelt haben. Die von Ihnen bereitgestellten und übermittelten personenbezogenen Daten sind insbesondere Kon-taktdaten (wie beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummer usw.), Kommunikati-onsdaten (wie beispielsweise E-Mailadressen, Telefonnummern, usw.) und/oder Zahlungsdaten (wie beispielsweise Kontoinformationen).

 

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die bestimmte Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dies geschieht ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Durch sorgfältige Auswahl und regelmäßige Kontrolle stellen wir sicher, dass unsere Dienstleister alle organisatorischen und technischen Maßnahmen treffen, die zum Schutz Ihrer Daten erforderlich sind.

 

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

 

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche bzw. staatliche Stellen (insbesondere Finanzamt), Versicherungsunternehmen (insbesondere Generali Versicherung), externe Dienstleister (insbesondere Steuerberatungskanzlei Intercura) sowie unter anderem Werbeunternehmen (wie beispielsweise Druckereien, Werbeagenturen, etc.) welche die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte zu Werbezwecken außerhalb unseres Vereines weitergegeben oder verkauft. Die Weitergabe von Daten an Dritte dient nur zur Bereitstellung der nachfolgend genannten Verwendungszwecke.

 

Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Seminarverwaltung, An- und Abmeldewesen sowie Teilnahmebestätigungen
  • Mitgliederverwaltung, Stammdatenbearbeitung und Mitgliederservice  (ÖAGG nutzt die erfassten Informationen insbesondere zur Zusendung spezifischer Newsletter)
  • Bereitstellung von Serviceleistungen (TherapeutInnen und BeraterInnen-Suche)
  • Aufnahme in die vom ÖAGG verwendeten Datenbanken (VSOP, SESAM-Kundendatenbanken sowie SC-Line Buchhaltung)
  • Weitergabe an die Berufshaftpflichtversicherungen für ÖAGG-Mitglieder
  • Interne Zwecke (insbesondere zur Erstellung von Verträgen für Lehrtätigkeiten)
  • Buchhaltungs- und Rechnungswesenszwecke

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und/oder aufgrund des bestehenden Vertragsverhältnisses und/oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke ist vertraglich erforderlich und entscheidend für die Erbringung unserer Serviceleistungen. Die Nichtbereitstellung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten hat unter anderem zur Folge, dass das Vertragsverhältnis aufgelöst, keine weiteren Serviceleistungen und keine Nachweise Ihrer absolvierten Lehrveranstaltungen mehr erbracht werden können.

 

Dauer der Speicherung

Die Festlegung der Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt sich anhand folgender Kriterien: Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. 7 Jahre nach Ende des Geschäftsjahres, in dem die Daten angefallen sind und darüber hinaus, zur Geltendmachung oder Abwehr von jeglichen Ansprüchen sowie zum Nachweis aller im ÖAGG absolvierten Aus- und Weiterbildungen.

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

  1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
  2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gespeichert und nach einer angemessenen Frist gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Cookies

Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.

 

Google Analytics

  1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
  2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
  3. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
  4. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
  5. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  6. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

 

Rechte

Sie haben das gesetzlich zustehende Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten Ihre Daten fehlerhaft, unvollständig oder nicht relevant sein, berichtigen oder löschen wir diese auf Anfrage. Wir können Ihre Daten nicht löschen, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, z. B. die Buchhaltungspflicht, oder wenn andere rechtliche Gründe die Aufbewahrung der Daten erfordern (Aus- und Weiterbildungsnachweise). Sie haben außerdem - soweit gesetzlich vorgesehen - das Recht auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können außerdem jederzeit Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten zurücknehmen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs rechtmäßig. Eine Löschung bzw. Widerruf Ihrer Datenverarbeitung kann jedoch nur schriftlich unter Nachweis Ihrer Identität erfolgen.

Sollte eine erhebliche Verletzung des Schutzes der personenbezogenen Daten erfolgen, wird Sie der ÖAGG  benachrichtigen.

Unbeschadet des gem. Art. 77 DSGVO bestehenden Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde haben Sie auch die Möglichkeit, sich unter office@oeagg.at direkt an den ÖAGG zu wenden.


BeraterInnen und
PsychotherapeutInnen
Veranstaltungen
und Seminare
nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Methode
  • Aus- und Fortbildung
  • Publikationen
  • Wolf Aull Preis

Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)
Fachsektion Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie (GD.DG)

Lenaugasse 3
A-1080 Wien

E-Mail: gruppendynamik@oeagg.at

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
https://www.gddg.at/
nach oben springen