Anlässlich des 70. Geburtstages und zu Ehren des Wegbereiters der österreichischen GD/DG Wolf Aull wird beim Gruppendynamik-Forum in Linz 1997 der Wolf Aull Preis eingerichtet. Er wird seit 1999 jährlich und seit 2010 alle 2 Jahre vergeben. Die Einreichungsfrist endet jeweils am 30. September des Vorjahres.
Der Preis wird für Projekte der angewandten Gruppendynamik sowohl für Mitglieder der Fachsektion (AusbildungskandidatInnen und Graduierte) als auch für besondere Projekte der Gruppenarbeit im Feld an Nicht-Mitglieder der Fachsektion vergeben.
Die besondere Auszeichnung soll die Verbindung von Theorie und Praxis der Angewandten Gruppendynamik sichtbar machen. Die Überreichung des Preises findet im feierlichen Rahmen der Gruppendynamik-Tage statt.
Für die Beratung der Einreichung, Organisation der Preisvergabe und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit wurde in der Sektionsversammlung 2015 das Wolf Aull Preis Komitee eingerichtet. In der aktuellen Übergangsphase nimmt das Team die Arbeit auf und wird Schritt für Schritt den Arbeitsauftrag umsetzen. Folgende Personen sind für Sie ansprechbar:
Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin, unterrichtet am Wiener Institiut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sowie am Institut für Kulturantropologie.
Wir freuen uns auch auf Ihre Einreichungen und Anfragen über aullpreis@gddg.at.
Liste der PreisträgerInnen und Projekte
Wolf Aull Hauptpreis 2016
Aktionsforschung Linz
Andrea Tippe, MSc
Wolf Aull Anerkennungspreis 2016
Projektreflexion zu einem Kompetenztraining für Langzeitarbeitslose
DI Lukas Ofner-Reßler
2013 Leo Käfer
für die Einführung und Begleitung der „Intervisionsgruppe GD.DG“
2011 Benedikt-Lars Kaiser
Projekt KontakTandem
"Von der Anwesenheit zur Zugehörigkeit - auf neuen Wegen zur Integration"
2010 Martin Hauser
Kooperation in der Weiterbildung - htt15 Akademie
2009 Wolfgang Spatzenegger, Gudrun Treibenreif
AntiGewaltTraining Linz
2008 Christine Pechtl
Begleitete Besuchstage
2007 Margarita Slavik
„Mädchen-Café“ - Gruppenarbeit im Kinderdorf Pöttsching
2007 Peter Weisz
Lernen in und mit TEAMS, Firmenklausur mit 4 Teams
2006 Angelika Rzihacek
„Du- Begegnung an der Grenze“
2004 Josef Landerl
„Gruppenarbeit mit Unterhaltschuldnern“
2003 Christa Kleiner
„Antirassismus und Diversity - Trainings“
2002 Andrea Sanz
„MÄD - das mobile Mädchenevent 2000“
2001 Erhard Petrzelka
„Gemeinsam Lösungen finden“ - Schulprojekt der HLW - St.Pölten, 1995 bis 2000
2000 Lothar Jochade
„Land in Sicht“
Ein gruppendynamisches Seminar für Mitarbeiterinnen von Betreuungsorganisationen im Ausländerinnenbereich
2000 Irmgard Biedermann, Lilli Lehner, Christine Pauxberger, Klaus Schulte